
Mentale Gesundheit
Der moderne Alltag ist hektisch und unentwegt prasseln Informationen auf uns ein. Umso wichtiger, auf das eigene mentale Wohlbefinden zu achten.
Selbstfürsorge, Entspannung und Stressprävention sowie der Umgang mit akuten Stresssituationen gehören zur mentalen Gesundheitsfürsorge, um Burnout oder langanhaltende Angst zu vermeiden. In diesem Livecast lernen Sie Entspannungstechniken, Atemübungen und andere Methodiken aus der Psychologie kennen, die Ihren Geist stärken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden, wenn es aus dem Lot geraten ist. Auch spannende Informationen zu typischen mentalen Krankheitsbildern kommen nicht zu kurz.

Resilienz - Das Immunsystem unserer Seele mit Gregor Patrick Eriksen
Wie der Körper Krankheiten abwehrt, schützt Resilienz vor seelischen Herausforderungen. Anpassungsfähigkeit, Selbstregulation und positive Denkmuster sind ihre Bausteine. Es lohnt sich, diese innere Stärke zu stärken, um seelische Narben zu verhindern.

Risikofaktoren für mentale Gesundheit mit Katharina Loth
Lernen Sie, wie Sie potenzielle Stressoren frühzeitig wahrnehmen und so Ihre mentale Gesundheit schützen. Entdecken Sie, welche Faktoren das Risiko für psychische Belastungen erhöhen, und mit welchen Ansätzen zur Prävention Sie langfristig resilient und ausgeglichen bleiben.

Erkenntnisse aus der Glücksforschung mit Gregor Patrick Eriksen
Fördern Sie präventiv Ihre mentale Gesundheit mit Ansätzen aus der positiven Psychologie und steigern Sie Ihr Glücksempfinden - passend zum Tag des Glücks!

Frauen im Fokus: Stressbewältigung und Mental Load mit Anna Ludwig
Erforschen Sie die geschlechterspezifischen Unterschiede im Mental Load und deren Auswirkungen. In der Weltfrauenwoche werfen wir einen Blick auf die besonderen Herausforderungen, denen Frauen gegenüberstehen, und erarbeiten Strategien, um die mentale Belastung zu erkennen und zu reduzieren.

Mit Dankbarkeit zu mehr Lebensglück mit Svea Joisten
Erleben Sie, wie Dankbarkeit Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensfreude steigert. Lernen Sie, einfache Übungen in Ihren Alltag zu integrieren, die Ihre Sichtweise positiv verändern und für mehr Zufriedenheit und innere Stärke sorgen. Eine kleine Veränderung, die Großes bewirken kann!

Brainfitness für ein gesundes Gehirn mit Torsten Gottschall
Fördern Sie Ihre mentale Gesundheit und stärken Sie Ihr Gehirn für den Alltag. Mit gezielten Impulsen erhalten Sie Tipps, um Ihre geistige Fitness zu steigern, die Konzentration zu verbessern und Ihr Gehirn langfristig gesund zu halten – für mehr Klarheit und Leistung im Alltag.

Resiliente Denkmuster aufbauen mit Annika Rötters
Resiliente Denkmuster helfen Ihnen, auch in schwierigen Zeiten innerlich stark und ausgeglichen zu bleiben. Erfahren Sie, wie Sie belastbare, positive Gedankengewohnheiten entwickeln, die Ihnen ermöglichen, Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen zu begegnen.

Wohlfühlfaktor Positive Psychologie mit Susann Günther
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben durch bewusste Gedanken und Handlungen positiver gestalten. Mit einfachen Techniken fördern Sie Ihre emotionale Gesundheit, stärken Ihre Resilienz und finden Wege zu mehr Zufriedenheit und Erfüllung – für ein nachhaltig glückliches Leben.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Mentale Gesundheit in der Weihnachtszeit mit Anna Ludwig
Erfahren Sie, wieso mentale Gesundheit während der Feiertage wichtig ist und meistern Sie Herausforderungen rund um Weihnachten. Wir bieten praktische Strategien für Stressmanagement, Selbstfürsorge und den Umgang mit Erwartungen, um entspannt und fröhlich zu bleiben.

Entmystifizierung der Psychotherapie mit Torsten Gottschall
Verstehen Sie die Kraft und den Prozess der Psychotherapie, um Vorurteile abzubauen und ihre vielfältigen Formen sowie ihren Nutzen zu erkennen. Entdecken Sie, wie gezielte therapeutische Ansätze Unterstützung und Heilung fördern.

Nein sagen und damit die eigene Resilienz steigern mit Anna Ludwig
Lernen Sie, Ihre Grenzen zu setzen, Prioritäten zu klären und Selbstfürsorge zu praktizieren, indem Sie gezielt und selbstbewusst “Nein” sagen, um Ihre mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Mentales Entgiften und Loslassen von toxischen Gedanken mit Anna Ludwig
Erfahren Sie, wie Sie toxische Gedanken identifizieren, sich davon befreien und mentale Stärke aufbauen. Lernen Sie praktische Techniken, um negative Denkmuster zu überwinden und positivere Perspektiven zu entwickeln. Entdecken Sie Wege zu innerer Ruhe und einem erfüllten Leben durch gezieltes mentales Entgiften.

Umgang mit Veränderungen mit Susann Günther
Entdecken Sie die Psychologie der Veränderung: Lernen Sie die Change-Kurve kennen, ordnen Sie sich emotional ein und verstehen Sie Widerstände. Erfahren Sie, warum Menschen Neuem zunächst skeptisch gegenüberstehen und wie Sie Offenheit für Veränderungen fördern.

Gesunder Optimismus & Mindset mit Annika Rötters
Erforschen Sie gesunden Optimismus und wie Sie ihn im Alltag umsetzen. Anhand eines psychologischen Modells werden Theorie und Praxis beleuchtet - inklusive praktischer Übungen, mit denen Sie Ihre Resilienz steigern und Ihr Mindset positiv beeinflussen.

Resilienz - was ist das und wie wird es kultiviert? mit Dr. Viktoria Aust
Resilienz verstehen und stärken: Erfahren Sie, was hinter diesem wichtigen Konzept steckt und entdecken Sie praktische Wege, um Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Herausforderungen und Stress zu fördern.

Hochsensibilität erkennen & Gesundheit fördern mit Masoumeh Saki-Bohlender
In diesem Vortrag werden die Indikatoren für Hochsensibilität vorgestellt. Es werden praktische Tipps vermittelt, wie man effektiv mit diesem angeborenen Temperament umgeht, Resilienz am Arbeitsplatz fördert und gleichzeitig die Vorteile für das Team optimal nutzt.

Unser Parasympathikus und die Physiologie der Erholung mit Gregor Patrick Eriksen
Tauchen Sie in die Geheimnisse des Parasympathikus ein und entdecken Sie, wie dieser unsere Erholungsphasen steuert. Lernen Sie Methoden kennen, um Entspannung zu fördern und die Regeneration des Körpers zu unterstützen.

Work-Life-Balance: Abschalten für mehr Lebensqualität mit Gregor Patrick Eriksen
Sie fühlen sich regelmäßig mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben überfordert und wissen nicht, welche Prioritäten Sie wann setzen müssen? Erhalten Sie in diesem Vortrag Strategien und Tipps für eine echte Balance - um mehr Lebensqualität zu erhalten.

Digital Detox - Einfach mal abschalten mit Kerstin Butenhoff
Digitale Pausen für Wohlbefinden und Produktivität: Erfahren Sie, wie das bewusste Vermeiden von Bildschirmen zu mehr Ausgeglichenheit führt, Ablenkungen reduziert und die Freue an echten Verbindungen und einem ausgeglichenen Leben fördert, weg vom Vergleichen, von Stress und von störenden Lichtquellen.

Bedürfnisse - die geheime Steuerkraft für mehr Freude mit Katharina Weber
Jede:r von uns hat einen Optimalzustand, der durch individuelle Bedürfnisse geprägt ist. Doch oft sind diese uns nicht bewusst. Erfahren Sie, wie die geheime Steuerkraft genutzt werden kann, um Stress zu reduzieren, gesund zu bleiben und die wichtigsten eigenen Bedürfnisse zu identifizieren.

Die faszinierende Welt der menschlichen Psyche mit Torsten Gottschall
In dieser Einführung erhalten Sie Einblicke in die grundlegenden Aspekte der menschlichen Psyche - also Emotionen, Gedanken, Verhalten und die Funktionsweise des Gehirns. Erkunden Sie die vielschichtige und spannende Welt der Psychologie und entwickeln Sie so ein besseres Verständnis für die eigenen mentalen Prozesse.

14+1 Gedankenfehler und wie Sie diese vermeiden mit Gregor Patrick Eriksen
Täglich beeinflussen ca. 20.000 Entscheidungen unser Leben. Entdecken Sie, wie automatische und rationale Prozesse zusammenwirken und durch kognitive Verzerrungen, wie z.B. Schwarz-Weiß-Denken, uvm. beeinträchtigt werden. Lernen Sie, bewusster zu entscheiden, um Fehlinterpretationen und Denkfallen zu vermeiden.

Selbstfürsorge für pflegende Angehörige mit Carolin Makus
Der Alltag als pflegende:r Angehörige:r ist oft sehr anstrengend. Nicht selten opfert man sich auf, um dem Familienmitglied eine gute Betreuung zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie sich selbst nicht vergessen und sich regelmäßig Entspannung und Ruhe gönnen, um die besondere Lebensbelastung zu meistern.

Ursachen und Hintergründe der Sucht mit Gino Carciani
Lernen Sie verschiedene Formen der Sucht und mögliche Ursachen einer Suchterkrankung kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche möglichen Wege und Alternativen aus einer Suchterkrankung herausführen.

Die Macht der Gedanken mit Torsten Gottschall
Wir alle kennen Denkmuster von uns, die immer wieder zu den gleichen Ergebnissen führen. Warum ist das so? Welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Können Sie selbst Ihre Gedanken und Gefühle bewusst steuern? Wenn ja, wie geht das? Wie Sie Ihre Gedanken selbst regulieren und Ihr Wohlbefinden aktiv steigern.

Gesunder Optimismus & Mindset mit Annika Rötters
Erforschen Sie gesunden Optimismus und wie Sie ihn im Alltag umsetzen. Anhand eines psychologischen Modells werden Theorie und Praxis beleuchtet - inklusive praktischer Übungen, mit denen Sie Ihre Resilienz steigern und Ihr Mindset positiv beeinflussen.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Aufzeichnung".
Diese “Inhalte auf Abruf” können Sie sich jederzeit und von überall aus anschauen.