
Familienleben gestalten
Als wäre das Familienleben nicht schon anstrengend genug, funkt auch noch das Berufsleben dazwischen.
Der Livecast beschäftigt sich mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für Familien wie aktive Elternschaft trotz beruflicher Eingebundenheit, Mental Load, Wiedereinstieg und Selbstfürsorge. Erarbeiten Sie sich Ihre persönliche Strategie, indem Sie lernen, Grenzen zu setzen und Ihre Prioritäten zu klären.

Work-Life-Balance neu: Office im Zuhause mit Jessica Sturmheit
Beleuchten Sie mit Jessica die Herausforderungen und Chancen des Arbeitens von Zuhause. Wie gelingt es Ihnen, Berufliches und Privates im selben Raum klar zu trennen? Welche Strategien helfen, Überforderung zu vermeiden und dennoch produktiv zu bleiben. Finden Sie Ihre nachhaltige Balance.

Stressmanagement für ADHS-Eltern mit Kirsten Riedelbauch
Erfahren Sie, wie Stress entsteht und welche Auswirkungen er auf Ihren Alltag als Eltern eines Kindes mit ADHS haben kann. Lernen Sie Strategien kennen, um eine Balance zwischen Muss und Muße zu schaffen. Entdecken Sie praxisnahe Tipps, um Stress abzubauen und gestärkt die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Erste Hilfe nach der Trennung mit Oliver Panzau
Fairantwortung im Gefühlschaos – Wie gelingt eine friedliche Co-Elternschaft? Entdecken Sie wertvolle Tipps, um Konflikte zu minimieren und stets das Wohl Ihres Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Lernen Sie, wie eine respektvolle und friedliche Zusammenarbeit auch in herausfordernden Zeiten möglich ist.
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein mit Nathalie Klüver
Bin ich zu streng, zu inkonsequent, schimpfe ich zu viel? Viele Mütter plagt das Gefühl, nicht genug zu leisten. Holen Sie sich praktische Tipps, wie Sie mit ungefragten Ratschlägen umgehen, Ihren eigenen Weg finden und akzeptieren, dass es kein perfektes Familienleben gibt – nur Ihr individuelles „Richtig“.

Mental Load - vom unsichtbaren Stress befreien mit Jessica Sturmheit
Mental Load beschreibt die unsichtbare Belastung durch das Planen und Organisieren im Alltag. Erfahren Sie, wie Sie diesen Stress erkennen und reduzieren, Aufgaben und Verantwortung besser verteilen, klare Prioritäten setzen und entlastende Strukturen schaffen, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken.
Kinder altersgerecht in den Haushalt einbeziehen mit Nathalie Klüver
Ab welchem Alter können Sie von Ihrem Kind erwarten, im Haushalt mitzuhelfen? Und wie steigern Sie die Motivation des Kindes, sodass die Mithilfe nicht immer in einem Streit eskaliert? Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Kind ein Team bilden und es dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen.

Konfliktleichtigkeit in der Familie mit Martin Stricker
Entdecken Sie Wege, Konflikte so zu lösen, dass alle Beteiligten sich gesehen und gehört fühlen und es zu einer Lösung kommt, die für alle passt. Wie gehen Konflikte leichter? Auf dieser Entdeckungsreise lernen Sie sich selbst und die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen.

Wiedereinstieg - Flexible Arbeitsmodelle für Eltern mit Jessica Sturmheit
Lernen Sie individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit und den Wiedereinstieg nach der Elternzeit kennen und entdecken Sie Wege, den Übergang in den Berufsalltag erfolgreich zu meistern. Finden Sie Ihre passende Möglichkeit, um die Balance zwischen Beruf und Familie für alle Beteiligten optimal zu gestalten.

Ein Wegweiser durch den Kinderbetreuungsdschungel mit Anne-Sophie Mey
Von Au-pair über Babysitter bis zur Nanny – entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die damit verbundenen Kosten, um die beste Entscheidung für Ihre Familie zu treffen.
Einfache SOS-Tipps, wenn der Stress zu viel wird mit Nathalie Klüver
Der Familienalltag ist stressig und belastend, Ruhepausen sind meist schwer unterzubringen. Diese SOS-Tipps helfen Ihnen, wenn der Stress überhandnimmt, sind einfach umzusetzen und vor allem ohne viel Zeitaufwand in den Alltag zu integrieren.

Kind schon wieder krank?! Gespräche richtig führen mit Kaya Rosenkranz
Berufstätige Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen, bei denen die gelungene Kommunikation mit wichtigen Akteuren wie Partner:in, Kinder, Vorgesetzte, Kolleg:innen und KiTa entscheidend ist. Diese einfachen Kommunikationstipps helfen besonders in stressigen Situationen, Konflikte zu vermeiden.

Entspannte Eltern – entspannte Adventszeit mit Isabelle von Abendroth
Nehmen Sie sich jedes Jahr aufs Neue vor, mit den Vorbereitungen früh anzufangen und entspannt auf Weihnachten zuzugehen, doch dann kommt es wieder anders? Wie die Adventszeit mit den Kindern und für Sie selbst ein Genuss wird und Sie trotzdem alle Verpflichtungen unter einen Hut bringen, zeigt Ihnen Isabelle.

Priorisierung: Sich beruflich und privat neu aufstellen mit Kaya Rosenkranz
Berufstätige Eltern sind Meister der Organisation, doch wie machen Sie es sich leichter? Erhalten Sie hilfreiche Tools für berufstätige Eltern und lernen Sie, Prioritäten neu zu setzen, Delegation zu meistern und neue Aufgaben abzulehnen, ohne sich selbst zu vernachlässigen.

Moderne Elternschaft – eine Chance für (werdende) Eltern mit Julia Daubertshäuser
Moderne und faire Elternschaft – wie gelingt das? Lernen Sie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen kennen, um bewusst Ihr eigenes Lebensmodell als Eltern und Berufstätige zu entwickeln. Erfahren Sie, was moderne und faire Elternschaft konkret für Paare bedeutet und warum sie sich für die ganze Familie lohnt.

Hausarbeit und Pflichten fair aufteilen mit Leonie Ries
Überwinden Sie Geschlechterklischees und gestalten Sie gemeinsam eine Partnerschaft mit fair verteilter Hausarbeit. Theorie und Praxis zeigen Ihnen, wie Sie Ihre individuelle Aufteilung als Paar finden, um Ihre Beziehung zu verbessern und zu einer faireren Gesellschaft beizutragen.

KI als neues Familienmitglied mit Kerstin Butenhoff
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Familienalltag bereichern kann! Erfahren Sie, wo KI bereits genutzt werden, wie Sie diese integrieren können und welche Fallstricke es zu beachten gilt. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der KI ein und finden heraus, wie sie das Familienleben vereinfachen kann.

Stärken bündeln: Mit Elternkompetenzen im Beruf punkten mit Jessica Sturmheit
Eltern meistern vielfältige Rollen und Herausforderungen in Privat- und Berufsleben und können Fähigkeiten und Ressourcen aus beiden Bereichen effektiv nutzen. Wie Sie sich mit Ihren Kompetenzen positionieren und wie Sie mit diesen Ihr Führungspotential stärken, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Zurück zur Vaterrolle - Verbindungen zurückerlangen mit Philip Bandholtz
Die Wiederherstellung der Beziehung als Vater zu den eigenen Kindern ist eine lohnende Reise, die für mehr Zufriedenheit in der Familie führt. Wie Offenheit, Geduld und die Bereitschaft, Fehler zu akzeptieren, die Beziehung zwischen Vater und Kind(er) auf ein neues Level heben kann, erklärt Ihnen Philip.

Beruf und Kinder harmonisch vereinen mit Susann Günther
Sie sind berufstätig und Elternteil und stehen tagtäglich vor der Herausforderung, sowohl im beruflichen als auch im familiären Kontext 100 Prozent da zu sein und Ihr Bestes zu geben. Dabei kann schnell eine Überforderung auftreten. Erhalten Sie Impulse für mehr Kraft und Leichtigkeit für die Vereinbarkeit.

Nachhaltigkeit im Familienalltag mit Dr. Ankathrin Förster
Entdecken Sie Wege zur CO2- und Müllvermeidung im Alltag. Erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches CO2-Konto verbessern und Zero-Waste-Methoden beim Einkauf, in der Küche, sowie beim Putzen, Waschen und im Badezimmer effektiv umsetzen. Erhalten Sie DIY-Ideen und Life Hacks, um Ihr Leben nachhaltig zu bereichern.

Working Parents - über Grenzen und Abgrenzung im Alltag mit Nancy Meckert
Als berufstätiges Elternteil stehen Sie vor der Herausforderung, sowohl als Arbeitnehmer:in Ihre Leistung zeigen zu wollen, als auch als Elternteil. Wo hört Arbeit auf und wann fängt Privatleben an? Erfahren Sie, wann es okay ist, dass die Grenzen verschwimmen und wann es für Sie wichtig ist, die Grenzen zu setzen.

Überlebensstrategien für berufstätige Eltern mit Lisa Milch
Möchten Sie trotz endloser To-do-Listen und ständiger Termine als Eltern gelassen bleiben? Entdecken Sie Wege, wie Sie inmitten des Chaos eine ausgewogene Balance finden. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Fragen Ihnen helfen, alles zu koordinieren und dabei geduldig und liebevoll zu bleiben.

Verständnisvoll kommunizieren: GFK als Werkzeug für Männer mit Martin Stricker
Erforschen Sie, wie Sie als Mann die “Gewaltfreie Kommunikation” nutzen, um tiefere familiäre Bindungen aufzubauen. Emotionale Offenheit, Empathie und aktives Zuhören führen zu einer harmonischen und verständnisvolleren Familienumgebung. Scheuen Sie sich nicht, in die Welt der GFK einzutauchen.

Eltern werden/sein - Paar bleiben mit Leonie Ries
Ein Kind ist die Krönung der Liebe. Doch, was so romantisch begonnen hat, stellt sich oft als eine der größten Herausforderungen heraus. Plötzlich werden aus zwei Menschen drei. Wo bleib’ ich und wo bleibst du? Und vor allem, wo bleibt das WIR? Was Eltern schon im Vorfeld machen können, um Paar zu bleiben.

Selbstfürsorge im Strudel zwischen Beruf- und Privatleben mit Kaya Rosenkranz
Sie suchen nach Wegen, die Kontrolle über Ihr berufliches und familiäres Chaos zurückzugewinnen und stellen sich dabei die entscheidende Frage: Wo bleibe ich selbst? Lernen Sie, sich selbst an oberste Stelle der To-Do-Liste zu setzen und bewusst für Ihr eigenes Wohlbefinden zu sorgen.

Wie Sie Weihnachten ohne Ihre Kinder überstehen mit Oliver Panzau
Für viele Trennungseltern ist oder wird diese Situation Realität: Weihnachten ohne ihre Kinder verbringen. Oliver Panzau teilt bewährte Strategien, um mit der emotionalen Belastung umzugehen, neue Traditionen zu schaffen und Selbstfürsorge zu praktizieren.

So klappt Weihnachten für alle auch nach der Trennung mit Oliver Panzau
Weihnachten ist das Fest der Liebe – auch nach der Trennung! Entdecken Sie Wege, Weihnachten für alle harmonisch zu gestalten, festliche Freude zu teilen, Rituale zu bewahren und eine liebevolle Atmosphäre für Ihre Kinder zu schaffen – ohne Drama.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Aufzeichnung".
Diese “Inhalte auf Abruf” können Sie sich jederzeit und von überall aus anschauen.