
Respekt für alle
Eine Welt prägen, in der die unterschiedlichen Hintergründe, Perspektiven und Merkmale eines jeden Menschen anerkannt und wertgeschätzt werden und sich alle akzeptiert fühlen - das ist das Ziel von Diversity und Inklusion.
Mit diesem Livecast entwickeln und schärfen Sie Ihr Bewusstsein für verschiedene Facetten von Identitäten, verbreiteten Mustern der Diskriminierung sowie Möglichkeiten zur Schaffung einer vielfältigen Gesellschaft und Arbeitsumgebung.

Generationskonflikte am Arbeitsplatz navigieren mit Claudia Lersch
Generationskonflikte am Arbeitsplatz sind eine Herausforderung für die Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Sie Spannungen zwischen Altersgruppen erkennen und angehen können. Bauen Sie Missverständnisse ab, fördern Sie Verständnis und schaffen Sie eine wertschätzende Kommunikation.

Verständnis und Umgang mit ADHS mit Lena Hedemann
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über ADHS. Lena zeigt Ihnen auf, wie sich ADHS im Alltag zeigt, entlarvt Mythen rund um das Thema und klärt über den Umgang mit Menschen mit ADHS auf.
Sie erhalten Strategien und Tipps, wie Sie, als Kolleg:in, als Partner:in, etc. Menschen mit ADHS sinnvoll unterstützen.

Was ist eigentlich Diversity? mit Thorsten Pichler
Ergründen Sie die vielschichtige Bedeutung von Diversity und entdecken Sie, wie Vielfalt in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz und in der Kultur einen positiven Einfluss auf das Miteinander hat. Lernen Sie, welche Dimensionen zu einem inklusiven Umfeld beitragen und wie Vielfalt Innovation und Kreativität fördert.

Resilienzstrategien im Umgang mit Minderheitenstress mit Gregor Patrick Eriksen
Erkennen Sie, wie wichtige Verbündete und Resilienzstrategien helfen, Minderheitenstress zu bewältigen und innere Stärke aufzubauen. Entdecken Sie, welche Rolle Allys dabei spielen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen und Belastungen konstruktiv zu begegnen.

Erfolgreiche Gesprächsführung - Konfliktkompetenz entwickeln mit Gregor Patrick Eriksen
Schwierige Gespräche sind unausweichlich, aber mit den richtigen Kommunikationstechniken vermeiden Sie Eskalationen. Erfahren Sie, wie Sie authentisch bleiben und klar Ihre Anliegen kommunizieren. Praxisbeispiele helfen dabei, Ihre Konfliktkompetenz in beruflichen und privaten Situationen zu stärken.

Geschlechtervielfalt & Inklusion: Männer als Verbündete mit Thorsten Pichler
Beleuchten Sie, wie Sie als Mann aktiv zur Förderung von Geschlechtervielfalt und Inklusion beitragen. Erfahren Sie, wie Männer als Verbündete agieren und eine Kultur der Gleichberechtigung und Respekt am Arbeitsplatz und darüber hinaus unterstützen. Erkennen Sie die zahlreichen Vorteile für sich selbst.

Verständnis und Umgang mit ADHS entwickeln mit Lena Hedemann
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über ADHS. Lena zeigt Ihnen auf, wie sich ADHS im Alltag zeigt, entlarvt Mythen rund um das Thema und klärt über den Umgang mit Menschen mit ADHS auf.
Sie erhalten Strategien und Tipps, wie Sie, als Kolleg:in, als Partner:in, etc. Menschen mit ADHS sinnvoll unterstützen.

Neurodiversität Hochsensibilität mit Masoumeh Saki-Bohlender
Lernen Sie über die Herausforderungen und Stärken der Hochsensibilität und wie diese als Stärke im Job genutzt und im Team besser integriert werden kann. Praktische Tipps und wertvolle Einsichten über diese Form der neurologischen Vielfalt.

Gleichberechtigung am Arbeitsplatz - die Rolle der Männer mit Thorsten Pichler
Gleichberechtigung am Arbeitsplatz ist ein gemeinsames Ziel, doch die Rolle der Männer wird oft übersehen. Erfahren Sie, wie Männer aktiv zur Förderung der Gleichberechtigung beitragen können und auch in der Diskussion nicht vergessen werden.

LGBTIAQ+ - Die Menschen hinter den Buchstaben mit Gregor Patrick Eriksen
Die Abkürzung LGBTIQ+ taucht immer wieder auf, aber was bedeutet das eigentlich? Entdecken Sie die Welt von LGBTIQ+ und verstehen Sie, die Bedeutung, die Herausforderungen und Kämpfe für Gleichberechtigung. Und insbesondere erhalten Sie das Verständnis, dass jeder Mensch Akzeptanz unserer Gesellschaft erhalten sollte.

Einblicke in Care-Arbeit und Geschlechtergleichstellung mit Isabel Gebien
Care-Arbeit und Geschlechtergleichstellung: Provokante Einblicke und Lösungen. Wie Male Allyship, Elternzeit und Mindset-Shifts zu einer gerechteren Gesellschaft führen – Ein tiefgehendes Gespräch mit Vincent-Immanuel Herr über Care Work und soziale Gerechtigkeit.

Unbewusste Vorurteile aufdecken mit Gregor Patrick Eriksen
Unser Gehirn nimmt gerne Denkabkürzungen und macht es sich leicht. Daraus folgen allerdings mitunter verzerrte Wahrnehmung oder falsche Schlussfolgerungen, die zu unbewussten Vorurteilen führen. Lernen Sie, gängige Denkfehler zu erkennen und zu überwinden, um Diskriminierung zu stoppen und Inklusion zu fördern.

Sprachlich Diskriminierung vermeiden:Gendern ist nicht alles mit Gregor Patrick Eriksen
Sprache formt Realität, während Realität die Sprache prägt.
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Wortwahl diskriminierende Ausdrücke vermeiden können. Eine bewusste Kommunikation ermöglicht eine respektvolle und inklusive Interaktion. Lassen Sie uns gemeinsam Wege zu einer sensiblen Sprachgestaltung erkunden.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Aufzeichnung".
Diese “Inhalte auf Abruf” können Sie sich jederzeit und von überall aus anschauen.