
Umgang mit herausfordernden Situationen in der Pflege — voiio Wissen
Die Pflege von Angehörigen stellt eine immense körperliche und seelische Herausforderung dar. Mit dem Fortschreiten der Erkrankung des oder der Pflegebedürftigen nehmen die zu bewältigenden Aufgaben zu, während die eigene Zeit und das persönliche Leben oft in den Hintergrund treten. Pflegende Angehörige neigen dazu, ihre Überforderung spät zu erkennen, häufig erst, wenn sie selbst unter anhaltender Erschöpfung leiden oder erkranken. Besondere Herausforderungen im Pflegealltag können Themen wie Alkohol, Demenz, veränderte Eltern-Kind-Beziehungen, und vieles mehr sein. Erhalten Sie von Jana praxisnahe Tipps und tauschen Sie sich mit anderen pflegenden Angehörigen aus.
Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Gruppencoaching".
Gruppencoachings sind interaktive Sitzungen in kleinen Gruppen mit Moderation, in denen Sie anhand von praxisnahen Beispielen lernen.
Interaktiv bedeutet, dass Sie aktiv teilnehmen und Kamera und Mikrofon eingeschaltet sind.
Gruppencoaching
So funktioniert es: "Gruppencoaching"
Gruppencoachings sind interaktive Sitzungen in kleinen Gruppen mit Moderation, in denen Sie anhand von praxisnahen Beispielen lernen.
Interaktiv bedeutet, dass Sie aktiv teilnehmen und Kamera und Mikrofon eingeschaltet sind.
- Gruppengröße
- bis zu 18
- Verfügbar in
- Englisch
- Teilnahme
- mit Kamera und Mikrofon
- Buchung
- verbindlich

Nichts passendes gefunden?
Kerstin Michels und das Beratungsteam helfen Ihnen gern weiter.