
Gegen Gewalt und für Vielfalt im Internet — voiio Wissen
Viele Rassist:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Gleichzeitig bieten soziale Netzwerke die Plattform und das Potenzial, den Hater:innen Paroli zu bieten. Jede:r kann einen Beitrag leisten und positive Akzente setzen.
-
Definitionen: Bloggen, Rassismus und Hate Speech
-
Woher kommt der Hass im Netz?
-
Wer ist vor allem von Hate Speech betroffen?
-
Strategien der Hater:innen und Gegenstrategien
Dieses Angebot ist sehr begehrt. Leider sind alle Plätze ausgebucht. Setzen Sie das Angebot jetzt auf Ihre Merkliste und Sie werden benachrichtigt, sobald neue Termine verfügbar sind.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Vortrag".
Sie können mit Ihrem Klarnamen oder anonym teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind automatisch ausgeschaltet.
Alle Vorträge werden auch aufgezeichnet und sind entsprechend als Aufzeichnung (ohne die Fragerunde am Ende) verfügbar.
So funktioniert es: "Vortrag"
Vortrag
Vortragsreihen sind Live-Präsentationen, die theoretisches und praktisches Wissen aus verschiedenen Bereichen vermitteln. Zu einem Thema erscheinen in regelmäßigen Abständen neue Vorträge.
Sie können mit Ihrem Klarnamen oder anonym teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind automatisch ausgeschaltet.
Alle Vorträge werden auch aufgezeichnet und sind entsprechend als Aufzeichnung (ohne die Fragerunde am Ende) verfügbar.
- Teilnahme
- ohne Kamera und Mikrofon

Nichts passendes gefunden?
Kerstin Michels und das Beratungsteam helfen Ihnen gern weiter.