
Selbstlernmaterial – funktionelle Körperbeschwerden — OPEN vhb: Virtuelle Hochschule Bayern
Unter “funktionellen Körperbeschwerden” wird ein breites Spektrum an Beschwerdebildern und Syndromen subsumiert, von vorübergehenden Befindlichkeitsstörungen, sogenannten “anhaltenden unspezifischen Körperbeschwerden“ bis hin zu kriteriengemäß ausgeprägten somatoformen Störungen, den neu definierten körperlichen Belastungsstörungen, funktionellen Syndromen (z. B. Fibromyalgiesyndrom (FMS), Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome, (IBS)) oder verschiedenen Arten unklarer Schmerzen (z. B. chronische nichtspezifische Rücken-, Gesichts-, oder myofasziale Schmerzen).
Der Umgang mit diesen Beschwerden ist wegen der Vielfältigkeit der Erscheinungsbilder und der sehr unterschiedlich ausgeprägten Schwere der Präsentation herausfordernd. Der Kurs gibt in anschaulicher Weise am Schweregrad orientierte und aufeinander aufbauende Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen mit funktionellen Körperbeschwerden. Der Kurs beruht auf einer wissenschaftlichen Leitlinie, die unter dem Dach der “Arbeitsgemeinschaften der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften” (zur Leitlinie auf der Seite der AWMF) öffentlich abgerufen werden kann. Die darin enthaltenen Empfehlungen beruhen auf der Basis einer umfassenden Literaturrecherche und eines besonders breit und sorgfältig ermittelten Expertenkonsens.
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Ratgeber".
So funktioniert es: "Ratgeber"
Ratgeber
Ratgeber sind Dokumente zum Herunterladen, die Ihnen Informationen zu bestimmten Fragen liefern, z.B. in Form von Leitfäden, Anleitungen, Postern, Rezepten und Übersichten.
- Alter
- ab 18 Jahre
Vielleicht interessiert Sie auch

Nichts passendes gefunden?
Kerstin Michels und das Beratungsteam helfen Ihnen gern weiter.