
Ferienlager in der Thüringer Toskana — Leuchtturm Thüringen e.V.
Die Unterbringung erfolgt im 1748 erbauten Schloss Bergsulza und seinen Nebengebäuden. Die Jugendherberge liegt direkt an der Klassikerstraße im Burgenland. Zwischen Jena, Naumburg, Weimar und Apolda befindet es sich in idyllischer Umgebung am Rande eines Waldgebietes oberhalb der Kurstadt Bad Sulza. Von hier oben hat man einen fantastischen Ausblick über das gesamte Saaletal und kann zahlreiche Burgen, Flüsse und Wälder vom Schloss aus sichten. Es ist der ideale Ort zum Relaxen. Das Haus bietet moderne Doppel- und Mehrbettzimmer, die aufgrund des historischen Baus individuell zugeschnitten sind. Die Zimmer sind mehrheitlich mit moderner Dusche und WC ausgestattet. Das Gelände rund um unser Schloss bietet viele Möglichkeiten zur Beschäftigung: von Volleyball über Tischtennis bis hin zum Lagerfeuer. Neu ist ein Fußball- und Sportplatz direkt im Schlossgelände. Einen kleinen Fußmarsch vom Ferienlager entfernt liegt das moderne Freibad mit Sprungtürmen, Rutschen, Liegewiesen und einer Minigolfanlage. Bereits ein paar Meter weiter beginnt das Zentrum der kleinen Kurstadt. Hier findet ihr viele nette Läden, Sehenswürdigkeiten und weitere Shoppingmöglichkeiten.
Leistungsbeschreibung
- 5 bis 14 Übernachtungen mit Vollpension, Mehrbettzimmer
- Gruppenaufteilung, Programmgestaltung und Betreuung je nach Altersklasse (06-11, 10-13 und 12-17 Jahre)
- Zusatzprogramme buchbar
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Freizeitaktivität".
So funktioniert es: "Freizeitaktivität"
Freizeitaktivität
Mit Freizeitaktivitäten bezeichnen wir eine Vielzahl von Vor-Ort-Angeboten, die darauf abzielen, Ihnen eine gemeinsame Familienzeit zu schenken. Die Gutscheine gewähren Ihnen einmaligen Eintritt zu verschiedenen Freizeit- und Kulturangeboten für bis zu vier Personen.
- Alter
- 6 – 15 Jahre
- Zimmer
- Doppel - Mehrbettzimmer
- Verpflegung
- Vollpension
- Unterkunftstyp
- Jugendherberge
- Übernachtungen
- 5 - 14
Vielleicht interessiert Sie auch

Nichts passendes gefunden?
Kerstin Michels und das Beratungsteam helfen Ihnen gern weiter.