
Meine berufliche Entwicklung
Hier erhalten Sie Einblicke in hilfreiche Kommunikationsstrategien, Methoden der Teamarbeit und Fairness im Arbeitskontext. Außerdem lernen Sie, sich eigenständig zu strukturieren, selbst zu managen und Ihre Aufgaben effizient zu erledigen. Für ein selbstwirksames, erfülltes Berufsleben.

Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel für beruflichen Erfolg mit Kathrin Westermayer
Interkulturelle Kompetenz ist heute wichtiger denn je – sie prägt Zusammenarbeit und Kommunikation in vielfältigen Teams. Dieser Impuls zeigt, warum interkulturelle Sensibilität ein Erfolgsfaktor ist und wie sie die persönliche Entwicklung stärkt – mit Praxisbeispielen und konkreten Tipps.
Zum Kalender hinzufügen
"Interkulturelle Kompetenz: Schlüssel für beruflichen Erfolg" am Mi, 3. Sep 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Imposter Syndrom verstehen und bewältigen mit Katharina Loth
Stellen Sie sich auch manchmal diese Fragen: Bin ich gut genug? Habe ich das wirklich verdient? Sind andere nicht viel besser geeignet? Dann haben Sie schon Bekanntschaft gemacht mit einem der größten Entwicklungs-Stopper: dem Imposter-Syndrom. Wie es entsteht und wie Sie es bewältigen können, erfahren Sie hier.
Zum Kalender hinzufügen
"Imposter Syndrom verstehen und bewältigen" am Di, 30. Sep 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Teilzeit als Karrierekiller? mit Jessica Sturmheit
Ist Teilzeit wirklich ein Karrierekiller? Erfahren Sie, wie Sie in Teilzeit erfolgreich Karriere machen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken effektiv einbringen, klare Ziele setzen und mit guter Planung sowie Kommunikation berufliche Weiterentwicklung und Teilzeit miteinander vereinen.
Zum Kalender hinzufügen
"Teilzeit als Karrierekiller?" am Do, 2. Okt 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Aufschieberitis in den Griff bekommen mit Gregor Patrick Eriksen
Lernen Sie Strategien und Methoden, um Ihr Zeitmanagement zu verbessern, Ihr Vorhaben endlich zu erledigen und gewinnen Sie so die Kontrolle über Ihre Prokrastination.
Zum Kalender hinzufügen
"Aufschieberitis in den Griff bekommen" am Mo, 13. Okt 19:00 – 20:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Kommunikation als Frau im Berufsleben mit Silvia Balaban
Bewusste Nutzung von verbaler und nonverbaler Kommunikation ist für Frauen ein entscheidendes Instrument zur Wirkungsentfaltung und für den beruflichen Erfolg. Haltung, Mimik und Gestik spiegeln Persönlichkeit, zeigen Stärken und Schwächen, und beeinflussen die Überzeugungskraft. Lernen Sie, dies effektiv einzusetzen.
Zum Kalender hinzufügen
"Kommunikation als Frau im Berufsleben" am Mo, 20. Okt 11:00 – 12:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Zeitmanagement mit Anna Ludwig
Effektive Methoden für besseres Zeitmanagement: Optimieren Sie Ihren Alltag durch bewährte Techniken, die Ihnen helfen, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen zu minimieren und mehr aus jedem Tag herauszuholen.
Zum Kalender hinzufügen
"Zeitmanagement" am Fr, 24. Okt 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Feedbackkultur - Feedback geben und nehmen mit Thorsten Pichler
Erfahren Sie, wie Sie durch eine konstruktive Feedbackkultur Ihre berufliche Entwicklung fördern. Lernen Sie, wie Sie Feedback klar und wertschätzend geben, Kritik annehmen und daraus wachsen können. Mit praktischen Techniken stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und verbessern Ihre Zusammenarbeit im beruflichen Umfeld.
Zum Kalender hinzufügen
"Feedbackkultur - Feedback geben und nehmen" am Mi, 29. Okt 19:00 – 20:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Arbeitssucht - Bin ich betroffen? mit Gregor Patrick Eriksen
Entdecken Sie die Dynamik der Arbeitssucht: Verstehen Sie, wie sich übermäßiges Arbeitsverhalten auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirkt, und lernen Sie Strategien für eine gesunde Work-Life-Balance.
Zum Kalender hinzufügen
"Arbeitssucht - Bin ich betroffen?" am Mo, 3. Nov 18:00 – 19:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Brownout erkennen und Überforderung ernst nehmen mit Aurelia Hack
Ein Brownout ist ein frühes Warnsignal psychischer Erschöpfung im Berufsalltag. Dieser Impuls zeigt, wie sich anhaltende Überforderung äußert und warum dieser Zustand ernst genommen werden sollte – bevor er in einen Burnout übergeht.
Zum Kalender hinzufügen
"Brownout erkennen und Überforderung ernst nehmen" am Do, 20. Nov 11:30 – 12:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Was ist Empathie? Und kann das erlernt werden? mit Beriwan Almaami
Erfahren Sie, was Empathie bedeutet und wie sie Ihre berufliche Entwicklung fördern kann. Lernen Sie, Empathie als Schlüsselkompetenz zu verstehen, aktiv zuzuhören und auf andere einzugehen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Übungen und Reflexion empathisches Verhalten erlernen und Ihre Kommunikation stärken.
Zum Kalender hinzufügen
"Was ist Empathie? Und kann das erlernt werden?" am Do, 27. Nov 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Zyklusorientiertes Arbeiten mit Sina Bachmann
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Zyklusphasen in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Lernen Sie, welche Tätigkeiten und Aufgaben optimal zu den unterschiedlichen Phasen passen, und verbinden Sie Ihr Zeitmanagement sowie Ihre Wochenplanung mit den natürlichen Rhythmen Ihres Körpers.
Zum Kalender hinzufügen
"Zyklusorientiertes Arbeiten" am Mi, 3. Dez 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Berufliche Selbstreflexion mit Lucinda Egner
Erfahren Sie, wie berufliche Selbstreflexion Ihre persönliche Entwicklung stärkt. Lernen Sie, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, Ziele klar zu definieren und Herausforderungen gezielt anzugehen. Mit praktischen Techniken gewinnen Sie neue Perspektiven, fördern Ihre Karriere und steigern Ihre Selbstwirksamkeit.
Zum Kalender hinzufügen
"Berufliche Selbstreflexion" am Do, 11. Dez 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Vortrag".
Sie können mit Ihrem Klarnamen oder anonym teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind automatisch ausgeschaltet.
Alle Vorträge werden auch aufgezeichnet und sind entsprechend als Aufzeichnung (ohne die Fragerunde am Ende) verfügbar.