
Entwicklung von Schulkindern
Die Schulzeit ist einer aufregender Abschnitt im Leben - für Kinder und für Eltern. Aus Kindergartenkindern entwickeln sich in dieser Zeit junge Erwachsene.
Der Livecast beleuchtet die Entwicklung Ihres Kindes und unterstützt Sie bei den alltäglichen Herausforderungen der Erziehung - ob Streitthema Schule, geeignete Lernförderung, Streit unter Geschwistern, Umgang mit Wut und Regeln, Entwicklung der Medienkompetenz, Pubertät oder Verhaltensauffälligkeiten (z.B. ADHS, Hypersensibilität). Erlernen Sie hilfreiche Kommunikationsstrategien und gestalten Sie eine harmonische Beziehung zu Ihrem Kind.

Deine Wut - Meine Wut: Umgang mit starken Gefühlen mit Isabelle von Abendroth
Wut ist ein Basisgefühl mit Bedeutung, welches wir alle kennen und gleichzeitig unbedingt vermeiden wollen. Was steckt dahinter? Wie gehen Sie am besten mit den Wutanfällen Ihrer Kinder um? Und wie bewältigen Sie Ihre eigene Wut? Erfahren Sie, wie Kinder den Umgang mit ihren Emotionen lernen.

Vorschultraining und Schulübertritt mit Mag. Birgit Schmidtgrabmer, B.A.
Sie erfahren, welche wichtigen Fähigkeiten Ihr Kind zum Schulbeginn mitbringen sollte und wie Sie es gezielt zu Hause fördern. Sie erhalten wertvolle praktische Tipps, um Ihr Kind optimal auf den Übergang in die Schule vorzubereiten, damit der Schulstart reibungslos gelingt und Ihr Kind selbstsicher startet.

Sicher digital: Kinder begleiten, eigene Kompetenzen stärken mit Simon Mayr
Erfahren Sie, warum Medienkompetenz für Erwachsene und Kinder unerlässlich ist. Wir beleuchten die Gefahren im Netz und zeigen konkrete Wege auf, wie Sie sich selbst und Ihre Kinder sinnvoll und sicher in der digitalen Welt informieren und weiterbilden – ganz ohne Verbote.

Schlüssel zum Lernerfolg mit Laura Ackermann
Entdecken Sie die verschiedenen Lerntypen und Methoden, um die Motivation Ihres Kindes zu stärken und “Null-Bock-Phasen” zu überwinden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bei den Hausaufgaben sinnvoll unterstützen und für eine harmonische Atmosphäre am Schreibtisch sorgen, Tipps zur perfekten Lernumgebung inklusive.

ADHS und seine Besonderheiten mit Kirsten Riedelbauch
Erfahren Sie als Eltern, was hinter ADHS steckt. Lernen Sie die neurobiologischen Besonderheiten und die vielfältigen Facetten dieser Störung kennen. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen darüber, was eine gesicherte Diagnose ausmacht und wie sich ADHS im Alltag Ihres Kindes auswirken kann.

Pubertät oder: Wie umarme ich einen Ziegenbock mit Isabelle von Abendroth
Erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Pubertät. Mit Fachwissen, praktischen Tipps und einer Prise Humor erfahren Sie, wie Eltern Jugendliche besser verstehen und mit Empathie und Gelassenheit begleiten.

Starke Kinder: Resilienz fördern mit Nio Neumann
Kinder tragen ihre Stärke in sich, können sie jedoch oft nicht erkennen. Gezielte Unterstützung stärkt die Resilienz und die Fähigkeiten der Kinder, sich selbstbewusst und wirksam in Konfliktsituationen zu verhalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder optimal stärken, sodass diese sich selbst behaupten.

Teilleistungsstörungen: Legasthenie & Dyskalkulie mit Mag. Birgit Schmidtgrabmer, B.A.
Erhalten Sie Einblicke in häufige Lernstörungen und deren Auswirkungen auf das Lesen, Schreiben und Rechnen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind zu Hause gezielt unterstützen und welche Ressourcen, Beratungsstellen sowie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften für eine optimale Förderung hilfreich sind.

Wie lernen Kinder am besten, mit Geld umzugehen? mit Laura Ackermann
Wie Sie als Eltern Ihrem Kind den Wert von Geld und den richtigen Umgang damit beibringen. Ob es dabei reicht, Ihrem Kind Taschengeld zu geben und was dazu gehört, Ihr Kind finanziell intelligent zu erziehen.

Wie KI die Welt unserer Kinder verändert mit Kerstin Butenhoff
Kinder nutzen oft KI-Tools wie ChatGPT oder „MyAI“ auf Snapchat, ohne dass Eltern es wissen. Smartphones übersetzen mit KI, lösen Matheaufgaben und generieren Bilder, was Bildung verändert. Eltern sollten die Chancen und Risiken kennen und ihre Kinder fördern, damit sie kritisches Denken entwickeln & KIs sicher nutzen.

Mobbing in der Schule mit Laura Ackermann
Wir erläutern die verschiedenen Formen und Gefahren von Mobbing, betrachten die Perspektiven von Opfern und Tätern, analysieren häufige Gründe und Auslöser und präsentieren präventive Maßnahmen. Zum Schluss erhalten Sie praktische Tipps für den Umgang mit akuten Mobbingsituationen.

Lesen und Schreiben fördern mit Laura Ackermann
Jedes dritte Grundschulkind hat Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen. Hier erhalten Sie Tipps für Aktivitäten und Rituale, die den täglichen Lernprozess harmonisch fördern. Das Erzählen und Schreiben von Geschichten fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern regt auch die Kreativität Ihres Kindes an.

Umsetzung der gerechten Erziehung bei Geschwistern mit Laura Ackermann
Wie erziehen wir gerecht? Wie erziehen wir individuell? Wie schaffen wir es als Eltern den Alltag mit zwei oder mehreren Kindern für alle so zu gestalten, dass sich kein Kind benachteiligt fühlt? Und warum bedeutet gleiche Erziehung nicht unbedingt eine gerechte Erziehung für alle?
Mit der Schule kommt der Druck mit Nathalie Klüver
Erhalten Sie Strategien, um den Druck, der mit dem Schulbeginn auf Kinder wirkt, zu reduzieren und einen entspannten Einstieg zu fördern. Lernen Sie, wie Sie die Stärken Ihres Kindes in den Vordergrund rücken und es unterstützen. Erhalten Sie zudem Einblicke, welche Fähigkeiten für den Schuleintritt wichtig sind.
Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden mit Nathalie Klüver
In der Pubertät kann die Kommunikation mit Jugendlichen eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Verbindung zu Ihrem heranwachsenden Kind aufbauen. Entdecken Sie praktische Tipps und bewährte Strategien für eine effektive und respektvolle Kommunikation während dieser Lebensphase.

Was Sie über ADHS wirklich wissen müssen mit Heike Hahn
Von bekannten und weniger bekannten Fakten, über die Herausforderungen des Schubladendenkens, bis hin zu einem Perspektivenwechsel, der ADHS als Chance begreift. Erfahren Sie, wie wir die einzigartigen Stärken gefühlsstarker Kinder erkennen und ihr Potenzial positiv unterstützen.

Starke Kinder: Resilienz fördern mit Nio Neumann
Kinder tragen ihre Stärke in sich, können sie jedoch oft nicht erkennen. Gezielte Unterstützung stärkt die Resilienz und die Fähigkeiten der Kinder, sich selbstbewusst und wirksam in Konfliktsituationen zu verhalten - Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder optimal stärken, sodass diese sich selbst behaupten.

Elternratgeber für sicheres Surfen mit Kerstin Butenhoff
In unserem Vortrag erfahren Sie praxisnahe Strategien und Tipps, um Ihre Kinder sicher durch die digitalen Welten zu begleiten. Es werden die verschiedenen Aspekte rund um die digitale Mediennutzung beleuchtet, Sie erhalten Tipps für Tools für Eltern und wie Sie mit Ihrem Kind ein gesundes Verhältnis fördern.

Hilfe, mein Kind lügt mit Leonie Ries
Entdecken Sie einfühlsame Wege, mit unehrlichem Verhalten umzugehen. Verstehen Sie die Ursachen hinter Kinderlügen, um Vertrauen und Offenheit zu fördern. Lernen Sie, statt zu verurteilen, unterstützende Strategien anzuwenden und eine verbindende Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen.
Die Zeit der Vorpubertät mit Nathalie Klüver
Was ist bloß mit meinem Kind los? Die Vorpubertät setzt schon in der 3. oder 4. Klasse ein. Ihr Kind nimmt Abschied von der Kindheit, gehört aber noch nicht zu den Teenagern. Was sind die ersten Vorzeichen, wie begegnen Sie ihnen und wie unterstützen Sie Ihr Kind in dieser Phase?
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Aufzeichnung".
Diese “Inhalte auf Abruf” können Sie sich jederzeit und von überall aus anschauen.