
Entwicklung von Schulkindern
Die Schulzeit ist einer aufregender Abschnitt im Leben - für Kinder und für Eltern. Aus Kindergartenkindern entwickeln sich in dieser Zeit junge Erwachsene.
Der Livecast beleuchtet die Entwicklung Ihres Kindes und unterstützt Sie bei den alltäglichen Herausforderungen der Erziehung - ob Streitthema Schule, geeignete Lernförderung, Streit unter Geschwistern, Umgang mit Wut und Regeln, Entwicklung der Medienkompetenz, Pubertät oder Verhaltensauffälligkeiten (z.B. ADHS, Hypersensibilität). Erlernen Sie hilfreiche Kommunikationsstrategien und gestalten Sie eine harmonische Beziehung zu Ihrem Kind.

Cybermobbing-Prävention für Ihre Kinder mit Nio Neumann
Erhalten Sie Tipps und Strategien, um Anzeichen von Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und ein sicheres Online-Verhalten zu fördern. Zudem erfahren Sie, wie Sie eine offene Kommunikation mit Ihren Kindern aufbauen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sie in der digitalen Welt zu schützen.
Zum Kalender hinzufügen
"Cybermobbing-Prävention für Ihre Kinder" am Do, 5. Jun 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Lernblockaden, Schul- und Prüfungsangst mit Mag. Birgit Schmidtgrabmer, B.A.
Wir beleuchten die Ursachen von Lernblockaden sowie Schul- und Prüfungsangst. Sie erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag und in der Schule bestmöglich unterstützen können. Zusätzlich zeigen wir Ihnen effektive Lernstrategien, die Sie einfach zuhause umsetzen können.
Zum Kalender hinzufügen
"Lernblockaden, Schul- und Prüfungsangst" am Do, 26. Jun 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Autismus verstehen: Einblick in die Welt autistischer Kinder mit Florian Malicke
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Merkmale und Besonderheiten von Autismus bei Kindern. Wir gehen auf die häufigsten Herausforderungen im Alltag ein und zeigen auf, welche Stärken autistische Kinder besitzen. Zudem vermitteln wir hilfreiche Ansätze und Strategien für den Umgang mit diesen besonderen Bedürfnissen.
Zum Kalender hinzufügen
"Autismus verstehen: Einblick in die Welt autistischer Kinder" am Di, 1. Jul 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden mit Nathalie Klüver
In der Pubertät kann die Kommunikation mit Jugendlichen eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Verbindung zu Ihrem heranwachsenden Kind aufbauen. Entdecken Sie praktische Tipps und bewährte Strategien für eine effektive und respektvolle Kommunikation während dieser Lebensphase.
Zum Kalender hinzufügen
"Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden" am Do, 10. Jul 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Introduction to school and childcare for expats mit Inge Brendler
Get an overview of the German education system, learn about the different educational pathways and discover childcare options. Find out what opportunities are available for your child in Germany.
Zum Kalender hinzufügen
"Einführung in Schule und Kinderbetreuung für Expats" am Mi, 30. Jul 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Mit der Schule kommt der Druck mit Nathalie Klüver
Erhalten Sie Strategien, um den Druck, der mit dem Schulbeginn auf Kinder wirkt, zu reduzieren und einen entspannten Einstieg zu fördern. Lernen Sie, wie Sie die Stärken Ihres Kindes in den Vordergrund rücken und es unterstützen. Erhalten Sie zudem Einblicke, welche Fähigkeiten für den Schuleintritt wichtig sind.
Zum Kalender hinzufügen
"Mit der Schule kommt der Druck" am Do, 7. Aug 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Selbstsicher und stark im Schulalltag mit Laura Ackermann
Das Wichtigste für den Schulanfang ist es nicht, das ABC zu können, sondern vor allem selbständig und selbstsicher zu sein. Im Vortrag sollten die Eltern erfahren, welche Aufgaben Ihr Kind im Grundschulalter eigenständig bewältigen sollte und wie Sie es gezielt dabei unterstützen können.
Zum Kalender hinzufügen
"Selbstsicher und stark im Schulalltag" am Do, 14. Aug 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Wenn die Kinder ausziehen - Empty-Nest als Chance mit Nathalie Klüver
Der Auszug der Kinder bringt Veränderungen, aber auch die Chance, die Beziehung zu Ihren Kindern neu zu definieren und sich selbst zu entdecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Phase positiv gestalten, eine starke Bindung zu Ihren Kindern bewahren und gleichzeitig Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse verfolgen.
Zum Kalender hinzufügen
"Wenn die Kinder ausziehen - Empty-Nest als Chance" am Mi, 10. Sep 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Lesen und Schreiben fördern mit Laura Ackermann
Jedes dritte Grundschulkind hat Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen. Hier erhalten Sie Tipps für Aktivitäten und Rituale, die den täglichen Lernprozess harmonisch fördern. Das Erzählen und Schreiben von Geschichten fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern regt auch die Kreativität Ihres Kindes an.
Zum Kalender hinzufügen
"Lesen und Schreiben fördern" am Do, 11. Sep 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden mit Nathalie Klüver
In der Pubertät kann die Kommunikation mit Jugendlichen eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Verbindung zu Ihrem heranwachsenden Kind aufbauen. Entdecken Sie praktische Tipps und bewährte Strategien für eine effektive und respektvolle Kommunikation während dieser Lebensphase.
Zum Kalender hinzufügen
"Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden" am Mi, 8. Okt 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes? mit Silvia Balaban
Der Selbstwert eines Kindes wird in den ersten Jahren geprägt. Unbewusste Lebensgebote können negative Botschaften verankern, die die Entwicklung beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie bewusste Kommunikation und einfühlsame Erziehung helfen, ein stabiles Selbstbewusstsein bei Ihrem Kind zu fördern.
Zum Kalender hinzufügen
"Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes?" am Do, 9. Okt 11:00 – 12:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Wenn Medien zur Sucht werden: Prävention und Lösungen mit Simon Mayr
In einer Welt voller digitaler Möglichkeiten verbringen Kinder zunehmend Zeit vor Bildschirmen – sei es mit dem Handy, der Konsole oder vor dem TV. Doch wann wird aus normalem Medienkonsum eine Abhängigkeit? Wie können Eltern präventiv gegensteuern und welche Hilfe gibt es, wenn die Nutzung außer Kontrolle gerät?
Zum Kalender hinzufügen
"Wenn Medien zur Sucht werden: Prävention und Lösungen" am Do, 6. Nov 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Resilient children: Strengthening inner crisis competence mit Silvia Balaban
Find out how you can support your child to deal with challenges such as a new sibling, a change of nursery or school or difficult family events in a stronger way. Learn how to promote resilience with age-appropriate exercises and a secure bond.
Zum Kalender hinzufügen
"Resiliente Kinder: Innere Krisenkompetent stärken" am Fr, 21. Nov 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Vortrag".
Sie können mit Ihrem Klarnamen oder anonym teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind automatisch ausgeschaltet.
Alle Vorträge werden auch aufgezeichnet und sind entsprechend als Aufzeichnung (ohne die Fragerunde am Ende) verfügbar.