
Entwicklung von Schulkindern
Die Schulzeit ist einer aufregender Abschnitt im Leben - für Kinder und für Eltern. Aus Kindergartenkindern entwickeln sich in dieser Zeit junge Erwachsene.
Der Livecast beleuchtet die Entwicklung Ihres Kindes und unterstützt Sie bei den alltäglichen Herausforderungen der Erziehung - ob Streitthema Schule, geeignete Lernförderung, Streit unter Geschwistern, Umgang mit Wut und Regeln, Entwicklung der Medienkompetenz, Pubertät oder Verhaltensauffälligkeiten (z.B. ADHS, Hypersensibilität). Erlernen Sie hilfreiche Kommunikationsstrategien und gestalten Sie eine harmonische Beziehung zu Ihrem Kind.
Wenn die Kinder ausziehen - Empty-Nest als Chance mit Nathalie Klüver
Der Auszug der Kinder bringt Veränderungen, aber auch die Chance, die Beziehung zu Ihren Kindern neu zu definieren und sich selbst zu entdecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Phase positiv gestalten, eine starke Bindung zu Ihren Kindern bewahren und gleichzeitig Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse verfolgen.
Zum Kalender hinzufügen
"Wenn die Kinder ausziehen - Empty-Nest als Chance" am Mi, 10. Sep 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Lesen und Schreiben fördern mit Laura Ackermann
Jedes dritte Grundschulkind hat Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreibenlernen. Hier erhalten Sie Tipps für Aktivitäten und Rituale, die den täglichen Lernprozess harmonisch fördern. Das Erzählen und Schreiben von Geschichten fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern regt auch die Kreativität Ihres Kindes an.
Zum Kalender hinzufügen
"Lesen und Schreiben fördern" am Do, 11. Sep 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden mit Nathalie Klüver
In der Pubertät kann die Kommunikation mit Jugendlichen eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Verbindung zu Ihrem heranwachsenden Kind aufbauen. Entdecken Sie praktische Tipps und bewährte Strategien für eine effektive und respektvolle Kommunikation während dieser Lebensphase.
Zum Kalender hinzufügen
"Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation mit Pubertierenden" am Mi, 8. Okt 19:30 – 20:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes? mit Silvia Balaban
Der Selbstwert eines Kindes wird in den ersten Jahren geprägt. Unbewusste Lebensgebote können negative Botschaften verankern, die die Entwicklung beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie bewusste Kommunikation und einfühlsame Erziehung helfen, ein stabiles Selbstbewusstsein bei Ihrem Kind zu fördern.
Zum Kalender hinzufügen
"Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes?" am Fr, 10. Okt 12:30 – 13:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Mein Kind hat keine Lust: Tipps gegen die Null-Bock-Haltung mit Laura Ackermann
Ihr Kind kann nichts mit sich anfangen, dabei gibt es viel zu tun? Ob in der Schule oder zu Hause – erhalten Sie effektive Strategien, um Motivation und Interesse zu wecken, egal ob beim Lernen, bei Hausarbeiten oder in der Freizeit. Laura teilt bewährte Methoden zur Kommunikation, positiven Verstärkung und Motivation.
Zum Kalender hinzufügen
"Mein Kind hat keine Lust: Tipps gegen die Null-Bock-Haltung" am Do, 23. Okt 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Wenn Medien zur Sucht werden: Prävention und Lösungen mit Simon Mayr
In einer Welt voller digitaler Möglichkeiten verbringen Kinder zunehmend Zeit vor Bildschirmen – sei es mit dem Handy, der Konsole oder vor dem TV. Doch wann wird aus normalem Medienkonsum eine Abhängigkeit? Wie können Eltern präventiv gegensteuern und welche Hilfe gibt es, wenn die Nutzung außer Kontrolle gerät?
Zum Kalender hinzufügen
"Wenn Medien zur Sucht werden: Prävention und Lösungen" am Do, 6. Nov 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Resilient children: Strengthening inner crisis competence mit Silvia Balaban
Find out how you can support your child to deal with challenges such as a new sibling, a change of nursery or school or difficult family events in a stronger way. Learn how to promote resilience with age-appropriate exercises and a secure bond.
Zum Kalender hinzufügen
"Resiliente Kinder: Innere Krisenkompetent stärken" am Fr, 21. Nov 12:00 – 13:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Gaming im Kinderzimmer – Worauf Eltern achten sollten mit Simon Mayr
Spielen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch wichtige Fähigkeiten. Doch ab wann ist es zu viel oder welche Spiele sind unpassend für Kinder? Im Vortrag werden die beliebtesten Spiele genannt und bewertet. Zudem gibt es Tipps für einen guten Umgang mit Ihren Kindern, so dass Spaß und Schutz erhalten bleiben.
Zum Kalender hinzufügen
"Gaming im Kinderzimmer – Worauf Eltern achten sollten" am Mi, 10. Dez 20:30 – 21:30 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:

Mobbing in der Schule mit Laura Ackermann
Wir erläutern die verschiedenen Formen und Gefahren von Mobbing, betrachten die Perspektiven von Opfern und Täter:innen, analysieren häufige Gründe und Auslöser und präsentieren präventive Maßnahmen. Zum Schluss erhalten Sie praktische Tipps für den Umgang mit akuten Mobbingsituationen.
Zum Kalender hinzufügen
"Mobbing in der Schule" am Do, 18. Dez 20:00 – 21:00 Uhr
Sie können dieses Ereignis zu Ihrem bevorzugten Kalender hinzufügen. Bitte wählen Sie unten eine Option aus:
Sie buchen gerade zum ersten Mal das Format "Vortrag".
Sie können mit Ihrem Klarnamen oder anonym teilnehmen. Kamera und Mikrofon sind automatisch ausgeschaltet.
Alle Vorträge werden auch aufgezeichnet und sind entsprechend als Aufzeichnung (ohne die Fragerunde am Ende) verfügbar.